Arbeitsleuchten
Arbeitsleuchten
Filter

Lieferform

Topseller

Preis
Alle Filter anwenden
Alle Filter löschen
Alle Filter löschen
Akku-Baustrahler 30W, 3.000 lm
122,43 € *
Stirnlampe 500 lm
mit Bewegungssensor
85,70 € *
Taschenlampe mit LED, Laser und UV Licht
inkl. 3x AAA-Batterien
85,16 € *
Handleuchte 1.200 lm
mit On-/Off-Sensor
73,46 € *
Handleuchte 800 lm
55,10 € *

Arbeitsleuchten - Schaffen Sie optimale Lichtverhältnisse in Ihrer Arbeitsumgebung


Für optimale Arbeitsergebnisse sind zum einen hochwertige Werkzeuge und hervorragende Fachkenntnisse Voraussetzung. Zum anderen benötigen Sie während Ihrer Arbeit eine effiziente und zuverlässige Beleuchtung. Mit einer guten Arbeitsleuchte arbeiten Sie sicherer, einfacher und gesünder. Auf vielen Baustellen, in Kellern oder in beengten oder verwinkelten Arbeitsräumen sind schlechte Lichtverhältnisse, finstere Ecken oder sogar Dunkelheit alltägliche Realität. 

Wiha bietet nun 5 mobile Arbeitsleuchten für diese Herausforderungen:

  • Akku-Baustrahler für die großflächige Beleuchtung
  • Ultraleichte 800lm Handlampe im Hemd- und Hosentaschenformat für punktuelle Ausleuchtungen
  • Leichte 1200lm Handlampe für punktuelle Ausleuchtungen
  • Stirnlampe mit Helmclips
  • UV Taschenlampe mit Laserlicht

Die folgende Tabelle soll Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Auswahlkriterien für mobile Arbeitsleuchten von Wiha geben. Sie hilft Ihnen auf schnelle Art und Weise dabei, die passende Arbeitsleuchte zu finden.


Wiha Arbeitsleuchten im Vergleich:

 

 

  Leuchtkraft
in Lumen (lm)
Leuchtmodi Lichtfarbe
in Kelvin
Maße
LxBxH
Gewicht Akkulaufzeit

Akku
Ladedauer

Mobilität

Anwendungs-
bereich

Akku-Baustrahler (kabellos) 750-3000 lm 3 Leuchtmodi 6500 Kelvin 180x145x47mm 554g bis zu 13h USB C Kabel; 6h magnetischer, klappbarer Stellfuß + 360° Haken Großflächiges Ausleuchten z.B auf Baustellen
Handleuchte 1200lm 80-1200lm 4 Leuchtmodi

5500-7500 Kelvin

115x45x26mm 146g bis zu 10h USB C Kabel; 3h magnetische Halterungen + Gürtelclip Punktuelles Ausleuchten für Inspektionsarbeiten
Handleuchte 800lm 60-800lm 5 Leuchtmodi 6000 Kelvin 97x31x21mm 84g bis zu 11h USB C Kabel; 4h magnetische Halterungen + Gürtelclip Punktuelles Ausleuchten für Inspektionsarbeiten, kompaktes Taschenformat

Stirnleuchte 500lm

140-500lm 5 Leuchtmodi 4000-6500 Kelvin 87x48x43mm 130g bis zu 10h USB C Kabel; 3h Helmclips Punktuelles Ausleuchten, bessere Farberkennung im Schaltschrank
UV-Taschenlampe 310lm 2 Leuchtmodi
6500 Kelvin  153x33mm  252g bis zu 10,5h  3 AAA Batterien Gürtelclip, schwenkbar in L-Form Punktuelles Ausleuchten

Detailliertere Informationen darüber, wie Sie die richtige Arbeitsleuchte für Ihre Bedürfnisse finden, finden Sie im nachfolgenden Ratgeber:

Inhalt:

  • Die Arbeitsumgebung: Werkstatt, Großbaustelle oder Schaltschrank?
  • Flächenbeleuchtung oder punktuelle Beleuchtung?
  • Die Helligkeit wird in Lumen angegeben. Sie ist aber nicht alles!
  • Gewicht und Maße vs. Helligkeit
  • Auch wichtig: Die Lichttemperatur in Kelvin
  • Flexibilität durch magnetische Halterungen, Haken, Clips und schwenkbaren Lampenköpfen
  • IP-Schutzart und IK-Schutzart von Arbeitsleuchten

Die Arbeitsumgebung: Werkstatt, Großbaustelle oder Schaltschrank?

Bei der Wahl der richtigen Arbeitsleuchte ist zuerst einmal entscheidend, welchen Arbeitsort Sie ausleuchten möchten. Für Ihre Werkstatt benötigen Sie natürlich andere Leuchtquellen als auf einer Baustelle oder im mobilen Einsatz. Für diesen festen Arbeitsplatz wird Ihre erste Wahl wohl immer auf eine fest installierte Lichtquelles fallen. Für alle mobile Arbeiten, benötigen Sie mobile Lichtquellen wie:

  • Tragbare Hand- und Inspektionslampen
  • Taschenlampen
  • Stirnlampen
  • Baustrahler

 

Kurz zusammengefasst:

Achten Sie hinsichtlich der Mobilität besonders auf die folgenden Eigenschaften:

Arbeitsleuchte mit Akku

Kompakte Maße und ein geringes Gewicht sind beim Transport von A nach B sehr wichtig. Sicherlich haben Sie ohnehin schon so einiges an Ausrüstung bei sich. Da zählt jeder zusätzliche Zentimeter und jedes zusätzliche Gramm.

Befestigungsmöglichkeiten

Befestigungsmöglichkeiten wie bewegliche Haken, magnetische Halterungen, Standfüße, Befestigungsclips und & Ähnliches verschaffen Ihnen freie Hände bei all Ihren Tätigkeiten.

Gewicht und Maße

travelling with ease Compact dimensions and a low weight are very important when transporting from A to B. You probably already have a lot of equipment with you anyway. Every extra centimetre and every extra gram counts.

Flächenbeleuchtung oder punktuelle Beleuchtung?

Ob Sie eher größere Flächen beleuchten müssen oder ob die punktuelle Ausleuchtung Ihr Ziel ist, geht oft mit der Arbeitsumgebung einher. In der Regel benötigen Sie auf Baustellen, bei Malerarbeiten, bei Montagearbeiten und dergleichen eine großflächige, gleichmäßige und schattenfreie Beleuchtung. Dies erreichen Sie im mobilen Einsatz am besten mit einem Akku-Baustrahler.

Für alle Inspektionsarbeiten brauchen Sie Arbeitsleuchten, die punktuell ausgerichtet werden können. Die gezielte Ausleuchtung eines kleinen Bereiches klärt Konturen und verbessert die Sicht auf Details. So arbeiten Sie genauer und effizienter. Arbeitsleuchten für die punktuelle Ausleuchtung müssen kompakt sein und Sie sollten den Lichtstrahl flexibel und komfortabel positionieren können. So ausgerüstet haben Sie selbst in verwinkelte Ecken gute Sicht. 

Die Helligkeit wird in Lumen angegeben. Sie ist aber nicht alles.

Wie hell eine Arbeitsleuchte ist, lesen Sie an der Lumen-Angabe ab. Je höher diese ist, desto heller ist die Beleuchtung. Genau genommen ist „Lumen“ die Einheit für die Lichtmenge, die innerhalb einer bestimmten Zeit von der Lichtquelle abgegeben wird. Für die gewöhnliche Beleuchtung in Wohnräumen sind 300lm ausreichend. Büroflächen liegen um 500 lm. An Arbeitsleuchten für Handwerker werden aber höhere Anforderungen gestellt. Die Helligkeit ist entscheidend für die Qualität der Arbeit. Je detaillierter Sie Einzelheiten erkennen müssen, desto mehr Lumen sollte Ihre Arbeitsleuchte haben.
Wie hell Ihre Arbeitsleuchte sein sollte, hängt von der Anwendung und Ihrem Arbeitsort ab:

Punktuelle Arbeiten

Punktuelle Arbeiten z.B. Elektroinstallationsarbeiten im Schaltschrank sind räumlich stark begrenzt. Sie arbeiten detailliert und müssen einen klar abgegrenzten, kleinen Arbeitsbereich effizient ausleuchten. Dafür sind handliche, leichte Leuchten mit bis 1000lm in der Spitze gut geeignet. Sie sind kompakt und Sie können Sie leicht über einen längeren Zeitraum in Position halten. Enge Räume, Vertiefungen, farbliche Unterschiede etc. können Sie mit diesen kleinen, hellen Helferlein punktuell und klar ausleuchten.

Großflächige Arbeiten

Großflächige Arbeiten  an Wänden, Decken und anderen größeren Flächen benötigen eine gleichmäßige und vollflächige Ausleuchtung. In der Regel kommen hier Baustrahler mit mindestens 2000lm zum Einsatz.

Ausleuchtung von Engstellen

Die Ausleuchtung von Engstellen gelingt nur, wenn die Leuchte kompakt genug ist und Sie sie gut positionieren können. In der Regel bedeutet das, dass Sie Abstriche hinsichtlich der Helligkeit zu Gunsten der Kompaktheit in Kauf nehmen müssen. Mit den Wiha Handlampen halten Sie die Balance zwischen beiden Eigenschaften: Die Leuchten bieten sehr kompakte Maße und Leichtigkeit; zusammen mit sehr guten Helligkeitswerten.

Gewicht und Maße vs. Helligkeit

Extrem helle Lampen sind in der Regel eher groß und schwer. Je größer und schwerer die Lampe, desto sperriger und aufwändiger wird der Transport. Ohnehin haben Sie sicherlich bereits sehr viel Ausrüstung und Werkzeuge bei sich, sodass es auf jeden zusätzlichen Zentimeter und auf jedes zusätzliche Gramm ankommt. Sie müssen also die richtige Balance finden. Hochwertige Arbeitsleuchten sind oft beides: Leicht und kompakt UND ausreichend hell.

Hexagonal Slider Image

Magnetische Halterungen

Magnetische Lampen sind praktisch z.B. bei Arbeiten im Schaltschrank oder in der Nähe magnetischer Flächen. Einfach an der magnetischen Fläche befestigen, ausrichten und schon können Sie präzise mit guter Sicht und mit beiden Händen arbeiten!
Hexagonal Slider Image

Haken

Haken sind besonders bei Flächenleuchten zu empfehlen. So können Sie die Leuchte hängend positionieren und z.B. einfach über Kopf auf einer Leiter oder auf einem Gerüst arbeiten.
Hexagonal Slider Image

Standfüße

Standfüße sind bei Flächenleuchten wie Baustrahler im Einsatz, um die Beleuchtung sicher auf dem Boden zu positionieren. Besonders praktisch ist es, wenn der Standfuß ein- und ausklappbar ist oder sogar magnetisch und Sie ihn an metallischen Flächen anbringen können.
Hexagonal Slider Image

Clips

Clips eignen sich vor allem, damit Sie die Beleuchtung an Arbeitshelmen oder an Arbeitshosen und Hemden anbringen können. So angebracht folgt der Lichtschein Ihrer Bewegung.
Hexagonal Slider Image

Schwenkbare Leuchtköpfe

Schwenkbare Leuchtköpfe oder zusätzliche LEDs erweitern die Beleuchtungsflexibilität zusätzlich. Besonders im Zusammenspiel mit magnetischen Halterungen maximiert das Feature nochmals Ihre Möglichkeiten, das Licht nach Ihren Bedürfnissen positionieren zu können.

IP-Schutzart und IK-Schutzart von Arbeitsleuchten

Anders als Leselampen, die für eine gemütliche Beleuchtung über dem Bett sorgen, sind Arbeitsleuchten widrigen Bedingungen ausgesetzt: In Kellern sind Staub und Schmutz an der Tagesordnung. Auf Baustellen, insbesondere im Freien, kommt Feuchtigkeit hinzu. Außerdem sind Arbeitslampen mechanischen Beanspruchungen intensiv ausgesetzt. Hierzu zählen ganz besonders Stöße, die z.B. während des Transports oder der Aufbewahrung im Werkzeugkoffer leicht auftreten können. Vor all diesen Widrigkeiten schützen besondere Isolierungen, Abdichtungen, rutschhemmende Oberflächen und stoßfeste Materialien.

Wie gut Arbeitsleuchten gegen all diese Widrigkeiten geschützt sind, zeigen normierte und international geltende Schutzarten wie IP-Schutzklassen und IK-Schutzklassen.

IP-Schutzart hinsichtlich Berührungs- und Fremdkörperschutz

IP steht für „Internal Protection“ und gibt Auskunft über zwei Punkte:

  • Wie gut ist das Gehäuse der Arbeitsleuchte vor Berührungen durch feste Fremdkörper und Staub geschützt? Das gibt die erste Ziffer nach IP an. Je höher, desto besser von 2-6
  • Wie gut ist das Gehäuse der Arbeitsleuchte vor dem Eindringen Feuchtigkeit? Das gibt die zweite Ziffer nach IP an. Je höher, desto besser von 0-8

 

Bei den IP-Schutzarten kommt es auch vor, dass eine der beiden Ziffern durch ein X ersetzt ist. Dies bedeutet, dass die Arbeitsleuchte keinen ausgewiesenen Schutz in diesem Bereich vorzuweisen hat. IP X7 bedeutet z.B., dass kein Schutz vor Berührungen durch feste Fremdkörper ausgewiesen ist. Der Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit ist mit 7 aber sehr hoch.

IK-Schutzart hinsichtlich Stoßfestigkeit

Arbeitsleuchten sind regelmäßig Stößen ausgesetzt. Sei es während des Transports im Werkzeugkoffer oder bei Arbeiten in dunklen Kellern, an Engstellen, über Kopf und Ähnlichem. Wie stoßfest Ihre Leuchte ist, zeigt Ihnen die IK-Schutzart: das Spektrum reicht von IK 00 bis IK10. Sie sollten bei der Wahl Ihrer Arbeitsleuchte mindestens auf die Schutzart IK 07 setzen, die Ihnen eine sehr hohe Stoßfestigkeit ausweist.