Frage 2: Welche typischen Herausforderungen in der Praxis lassen sich mit dem System besonders gut lösen?
Vor allem enge Platzverhältnisse und schwer zugängliche Schraubstellen. Mit den bis zu 33 % schlankeren Klingen der slimBits und dem kurzen Stubby-Griff kommt man auch in beengte Gehäuse oder Verteilerschränke. Für filigrane Arbeiten – zum Beispiel an Steuerstromkreisen oder Klemmleisten – eignet sich der PicoFinish®-Griff. Wenn es auf Kraft ankommt, sorgt der SoftFinish®-Längsgriff für optimale Kraftübertragung bei gleichzeitig ergonomischer Handhabung. Bei einer hohen Anzahl Verschraubungen je Tag ist der E-Schraubendreher speedE® II electric die richtige Wahl.Frage 3: Was unterscheidet die ElectricVario Family von herkömmlichen Schraubendrehern oder Sets?
Ganz klar: die Systemlogik. Statt für jeden Schraubfall ein separates Werkzeug zu brauchen, lassen sich Griff, Verlängerung und Bit individuell kombinieren. Dadurch hat man nicht nur weniger Gewicht dabei und spart Platz – man arbeitet auch deutlich effizienter. Zudem sind alle Werkzeuge VDE-geprüft, dies ermöglicht sicheres Arbeiten im Bereich von spannungsführenden Teilen.
Frage 5: Was sollte man zur Sicherheit wissen?
Alle Werkzeuge der ElectricVario Family sind VDE geprüft und bieten maximale Sicherheit bis 1.000 Volt. Darüber hinaus erleichtert das modulare System gesundes Arbeiten, da es auf Ergonomie und Gewicht optimiert ist. Und: Für kontrolliertes Verschrauben empfehlen wir unbedingt den TorqueVario®-S electric in Verbindung mit dem Torque QuickCheck – so lassen sich gefährliche Über- oder Unterdrehmomente vermeiden.